 
				
		DaF in China
Login
17. November 2011
Nachrichten sprechen
Frank Ristow
Die Unterrichtsreihe zum Thema "Nachrichten sprechen" ist projektartig angelegt.
|  | Die Studenten lernen die Formate verschiedener deutscher Nachrichtensendungen kennen. Sie können Nachrichtensendungen analysieren. Desweiteren lernen sie Nachrichten zu recherchieren, zu verfassen, Interviews zu machen. Die Studenten lernen eine Nachrichtensendung zu gestalten und selber zu moderieren. | ||
|  | 4-5 x 2 UE sowie Zeit außerhalb des Unterrichts für Recherchen, Filmaufnahmen der Studenten nach eigenem Ermessen. | 
1. Woche
| 1. |  |  | Die Studenten sehen sich eine aktuelle Tagesschauausgabe an. Dabei machen sie allgemeine Notizen zu ihren Beobachtungen. | 
| 2. |  |  | In Gruppen sprechen die Studenten über ihre Notizen. Mit Hilfe ihrer Notizen versuchen sie Kriterien für die Beobachtung von Nachrichtensendungen zu erarbeiten. | 
| 3. |  |  | Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse und zusammen im Plenum werden allgemeine Kriterien erarbeitet. | 
| 4. |  |  | Nun schauen sich die Studenten eine aktuelle Ausgabe des Heute Journals an. Bei ihrer Beobachtung wenden sie dabei die vorher erarbeiteten Kriterien an. | 
| 5. |   |  | Zunächst in Gruppenarbeit, dann im Plenum werden beide Nachrichtensendungen miteinander verglichen. | 
2. Woche
| 1. |  |  | Der Lehrer gibt einen theoretischen Input und es werden noch einmal wesentliche Aspekte von Nachrichtensendungen besprochen bzw. erläutert. | 
| 2. |  |  | Die Studenten bilden je nach Größe der Gruppe ein oder mehrere Redaktionsteams und sollen eine Nachrichtensendung zusammenstellen. | 
| 3. |  |  | Im Plenum wird die Organisation der des/der Redaktionsteams noch einmal besprochen. | 
3. Woche
| 1. |  |  | Die Studenten recherchieren, filmen, formulieren und proben für die Nachrichtensendung. | 
4. Woche
| 1. |  |  | Die Studenten schließen ihre Nachrichtenbeiträge ab und überarbeiten sie noch einmal. Die Nachrichten werden zusammengestellt und die Länge der einzelnen Beiträge in der Sendung wird entschieden. Zur Not müssen Beiträge erweitert oder verkürzt werden. Die Nachrichtensendung wird geprobt und dann aufgenommen. | 
5. Woche
| 1. |  |  | Die in den letzten Wochen vorbereitete Nachrichtensendung wird durchgeführt und aufmerksam von den Studenten verfolgt. | 
| 2. |  |  | Anschließend wird sie Schritt für Schritt noch einmal durchgegangen und Kritik geäußert. Wenn möglich, werden Teile der Sendung noch einmal überarbeitet. Ein Student kann dabei versuchen mit Hilfe des Lehrers die Gesprächsleitung zu übernehmen. | 
Neu oder überarbeitet
- Hörverstehen im TestDaF - Unterrichtsideen
 05.10.2012
- Themen
 05.10.2012
- Konversation
 05.10.2012
- Prüfung Germanistik im Grundstudium
 05.10.2012
- Sinisierung
 05.10.2012
- Schule in China
 05.10.2012
- Chinesischer Führerscheintest
 05.10.2012
- Meine Prüfung für den chinesischen Führerschein
 05.10.2012
- Login
 03.10.2012
- Home
 02.10.2012
- Downloads zu Nachrichten sprechen
 17.11.2011
- Nachrichten sprechen
 17.11.2011
- Körper & Stimme im öffentlichen Raum
 17.11.2011
- L02 Gegenstände in Haus und Haushalt
 19.07.2011
- Themen aktuell - Band 1 (A1)
 19.07.2011
- L01 Erste Kontakte
 18.07.2011
- Downloads zur PGG-Prüfung
 27.06.2011
- Bitte um finanzielle Unterstützung
 12.06.2011
- L08 Musik
 09.06.2011
- L03 Orte
 04.06.2011